2. Klasse

Herzliche Gratulation dem Antolin Lesesieger der 2. Klasse


Tennisschnupperkurs des Tennisvereins Raab

 

Am Montag, 3. Juli 2023 durften die SchülerInnen der 2. Klasse an einer abwechslungsreichen Trainingsstunde teilnehmen. Bei diesem Ballsport werden die motorischen Fähigkeiten der kleinen Spieler enorm verbessert. Die Kinder konnten erfahren, was sie im Unterricht genau lernen und welches Equipment sie für das Tennisspielen benötigen. Erfreulicherweise sind einige der Klasse bereits im Tennissport aktiv und können viele Bewegungsabläufe erfolgreich vorzeigen. Danke an Manuela Vogetseder, Julian Mayr und Josef Mayr für die liebevolle Betreuung!

Schwimmkurs Freibad

 

Auch heuer konnten 13 Zweitklässler eine Schwimmprüfung erfolgreich absolvieren. Neben der Kenntnis der Baderegeln schafften viele 15 Minuten Dauerschwimmen und den Sprung aus 1 m Höhe ins Wasser. Daneben trainierten alle das Tief- und Streckentauchen. Das 50 m Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit stellte für viele eine Herausforderung dar. Ein Hoch auf die neuen Besitzer von Schwimmausweisen!

Lehrausgang Honigbiene

 

Bienen machen nicht nur leckeren Honig, sondern sorgen dafür, dass wir Essen auf dem Tisch haben. Sie leben in einem Bienenstaat. Dort hat jede Biene eine eigene Aufgabe. Jeder Bienenstaat hat eine Königin – und nur sie legt die Eier. Jeden Tag zwischen 500 und 3000 Eier – von Februar bis September.

Die SchülerInnen der 2. Klasse entdeckten auch, dass Bienen sechseckige Waben aus Bienenwachs errichten. Die Waben dienen zur Aufzucht von Bienenlarven. Darin werden aber auch Pollen gelagert und Honig produziert.

Herzlichen Dank für die spontane Gastfreundschaft, liebe Karin!

Brieffreundeprojekt

 

Am Mittwoch, 21. Juni 2023 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse mit den Kindern der 2. Klasse Riedau. Das Projekt startete Ende März und entwickelte sich mehr und mehr zu einem coolen und spannenden Abenteuer.

Nach einem ersten Briefkontakt verfassten alle Kids einen eigenen Steckbrief und die Lehrerinnen halfen bei der Auswahl der Freunde. Gleiche Interessen und ähnliche Hobbies stellten wichtige Kriterien dar. Ein Gemeinschaftsbrief folgte. Aufgeregt schrieben dann später alle Zweitklässler eigene Briefe und alle warteten ungeduldig auf Antwort. Schließlich war als Schlusspunkt des schulübergreifenden Projekts das Treffen im Apfelgarten Reischenbach/Zell. Kombiniert mit einem Wandertag konnten die Kinder bei herrlichem Schönwetter ihre Brieffreundinnen und Brieffreunde persönlich kennenlernen. Auf dem Programm standen ein kleines Kennenlernspiel, ein Fotoshooting und lustiges Ratschen auf der Picknickdecke. Ein Highlight der Sonderklasse – oder anders formuliert – ein Blinddate!

Die beiden Lehrerinnen Lisa Mittermaier (Riedau) und Gabriele Scherfler (Raab) freuten sich über dieses außerordentlich gelungene Schulprojekt. 

Erstkommunion 2023