Die Klassensieger des Känguru-Wettbewerbes
Volksschule besucht die Feuerwehr – Ein aufregender Tag mit spannenden Einblicken
Nach einer theoretischen Einführung in der Schule erlebten die Kinder der Volksschule am Freitag, 28. März die Feuerwehr hautnah. Mit dem Feuerwehrauto wurden die Kinder direkt bei der Schule abgeholt und zur örtlichen Feuerwehr gefahren – ein aufregender Start in einen lehrreichen Tag!
Im Feuerwehrhaus gab es eine ausführliche Führung, bei der wir alles über die verschiedenen Geräte und das tägliche Leben der Feuerwehrleute erfuhren. Besonders interessant war die Vorstellung der umfangreichen Ausstattungen, die im Einsatz benötigt werden.
Die Kinder lernten die verschiedenen Spritzen und Geräte kennen, mit denen die Feuerwehr brennende Objekte löscht. Besonders spannend war die Möglichkeit, selbst einen Feuerwehrschlauch zu halten und den Umgang damit zu üben.
Ein weiteres aufregendes Erlebnis war die Möglichkeit, selbst das Löschen eines Feuers zu üben. Unter Anleitung der Feuerwehrleute durften die Lehrerinnen, Schülerinnen und Schüler eine kleine Brandsimulation erleben, bei der sie das Löschen eines Feuers üben konnten. Dabei erfuhren sie wichtige Sicherheitsmaßnahmen und wie sie sich im Notfall richtig verhalten.
Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder mit viel Begeisterung und Teamgeist in Aktion traten!
Der Ausflug war nicht nur spannend, sondern auch sehr lehrreich. Die Kinder lernten wichtige Sicherheitsmaßnahmen im Brandfall und erfuhren, wie sie sich in Notfällen richtig verhalten sollten. Es war eine tolle Gelegenheit, den Kindern zu zeigen, wie wichtig die Feuerwehr für unsere Sicherheit ist.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Raab für dieses einzigartige und lehrreiche Erlebnis!
Spende Familie Reiter
Familie Reiter lud ihre Kunden zum WinterGrillen ein. Bei guter Musik und einer entspannten Atmosphäre genossen die Gäste leckeres Essen.
Aber nicht nur das: Familie Reiter nutzte diese Gelegenheit auch, um freiwillige Spenden für den Schwimmunterricht zu sammeln. Dank der großzügigen Spenden wurden 400 € an die Volksschule übergeben. Diese Spende wurde für die Buskosten in das PEB Passau verwendet.
Vielen Dank für die große Unterstützung und das tolle Engagement!
Aschenkreuzfeier - Ein besinnlicher Auftakt zur Fastenzeit
Die Aschenkreuzfeier war ein bedeutungsvoller Moment, um gemeinsam in die Fastenzeit zu starten. In einer ruhigen und besinnlichen Atmosphäre erhielten die SchülerInnen das Aschenkreuz, das sie auf ihrem Weg zur inneren Einkehr und Besinnung begleiten soll. Die Feier wurde von Pastoralassistentin Doris Stadlmair gestaltet und regte die Kinder dazu an, über Werte wie Nachsicht, Mitgefühl und Achtsamkeit nachzudenken. Ein schöner und stiller Moment, der uns alle auf die kommenden Wochen der Fastenzeit vorbereitete.
Lesung mit Gabriele Rittig
Mit großer Begeisterung durften die SchülerInnen am Mittwoch, 5. März eine Lesung der Autorin Gabriele Rittig erleben. Die Kinder tauchten gemeinsam in die Welt der Bücher ein, hörten faszinierende Geschichten und konnten spannende Einblicke in den kreativen Prozess der Schriftstellerin gewinnen. Eine tolle Lesemotivation mit Kopfkino inklusive.
Fasching - Ein bunter und fröhlicher Tag
Die zwei Schwimmtage - ein Highlight des Schuljahres
Mit viel Spaß und Freude haben die Kinder ihre Schwimmfähigkeiten verbessert, spielerisch neue Techniken erlernt und dabei jede Menge Bewegung im Wasser genossen. Die Begeisterung war groß, und auch der Teamgeist wurde gestärkt. Zwei rundum gelungene Tage, die sowohl den SchülerInnen als auch den Lehrkräften in bester Erinnerung bleiben.
Raiba Lesewettbewerb
Der Raiffeisen Lesewettbewerb in Taufkirchen an der Pram fand heuer am Mittwoch, den 29. Jänner 2025 statt . Unser Leseolympiadeteam hat den hervorragenden 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch an Carolina Steininger, Lukas Humer und Oskar Prochota. Sie haben es sehr toll und souverän durch die Beantwortung extrem schwieriger Detailfragen bis nach vorne geschafft.
Am Freitag, 31. Jänner 2025 haben wir in unserer Schule einen ganz besonderen Anlass gefeiert: die Pensionierung von Karin Fritsche. Nach vielen Jahren engagierter und liebevoller Arbeit hat sie sich nun entschieden, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.
Die Feier begann mit herzlichen Worten von der Schulleitung, die die wertvolle Arbeit würdigten. Es folgten bewegende Beiträge der SchülerInnen und Lehrerinnen, die mit Tänzen, Liedern und persönlichen Worten ihre Wertschätzung zum Ausdruck brachten. Die Kinder erinnerten sich an viele schöne Momente, die sie mit Frau Fritsche erleben durften und zeigten, wie sehr sie ihre Lehrerin schätzen.
Wir wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute, viel Gesundheit und viele neue Abenteuer!
Ein Tag voller Spaß und Bewegung
Am Dienstag, 17. Dezember machte die gesamte Volksschule einen Ausflug in die Eislaufhalle nach Peuerbach. Bereits am Morgen herrschte große Aufregung, als die Schülerinnen und Schüler ihre Schlittschuhe schnürten und sich auf den glatten Untergrund wagten. Einige Kinder standen das erste Mal in Schlittschuhen. Doch mit ein wenig Übung und Unterstützung von Mitschülern, Eltern und Lehrerinnen wagten sich bald alle aufs Eis.
Das Eislaufen war nicht nur ein sportlicher Ausgleich zum Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und neue Fähigkeiten zu erlernen. Alle waren sich einig: „Das war ein toller Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden!“
Gut sichtbar
Die Kinder der 1. Klasse machen sich auf dem Schulweg mit der Warnweste sichtbar. Für alle Kinder, die am Schulweg die Warnweste tragen, gibt es ein kleines Geschenk.
Morgenlob
Jeden Mittwoch im Advent hatten die Kinder die Gelegenheit in einer ruhigen und besinnlichen Atmosphäre den Tag zu beginnen und sich auf die kommenden Tag vorzubereiten.
Vielen Dank an Pastoralassistentin Doris Stadlmair für diese wunderbare Aktion!
Ein ganz besonderer Gast hat uns in der Volksschule besucht: Der heilige Nikolaus! Mit seiner roten Mitra, dem goldenen Bischofsstab, dem goldenen Buch und einem freundlichen Lächeln brachte er nicht nur seine Geschichte, sondern auch eine große Portion Freude mit.
Die Kinder begrüßten ihn mit Liedern, Gedichten und leuchtenden Augen. Der Nikolaus erzählte von seinem Wirken, lobte die kleinen und großen Taten der Kinder und hatte für jedes Kind eine kleine Überraschung im Gepäck.
Adventkranzweihe
In der Vorweihnachtszeit steht die Adventkranzweihe als besonderes Ereignis im Mittelpunkt unseres Schullebens. Gemeinsam mit den Kindern und Lehrkräften feierten wir mit Pastoralassistentin Doris Stadlmair eine stimmungsvolle Andacht, in der die Adventskränze gesegnet wurden.
Dieses schöne Ritual verbindet uns alle und erinnert uns an die Botschaft von Hoffnung, Licht und Gemeinschaft, die der Advent mit sich bringt.
Ein großes Danke an Pastoralassistentin Doris Stadlmair für die stimmungsvolle Segnung der Adventkränze!
Gratulation an die Schulsieger der Leseolympiade
Am Donnerstag, 21. November machte der missimo (mission morgen) Truck Halt an unserer Schule. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen durften mit ihren Lehrerinnen 60 Minuten lang an verschiedenen Stationen experimentieren, ausprobieren und staunen und so mit verschiedene Zukunftstechnologien (Augmented Reality, Robotik, Sensorik, Bionik, Coding, KI) erste Erfahrungen machen.
Schnecken checken
Am Mittwoch, 20. November fand in der 1. und 2. Klasse der Workshop "Schnecken checken" mit Bernadette Rinner und ihren Achatschnecken statt. Ein faszinierender Workshop, beim dem die Kinder vieles über die Schnecken lernten, sie genau beobachteten, auf der Hand hielten und auch an verschiedenen Stationen arbeiteten.
Ein großes Danke an alle Spenderinnen und Spender!
Die erste Gesunde Jause im neuen Schuljahr!
Brandschutzübung
Am 17. Oktober fand die Brandschutzübung statt. Alle Kinder und Lehrerinnen vierließen beim Ertönen des Alarms blitzschnell - unter 2 Minuten - das Schulgebäude und versammelten sich am Sammelplatz.
Am 17. Oktober fand die Brandschutzübung statt. Alle Kinder und Lehrerinnen vierließen beim Ertönen des Alarms blitzschnell - unter 2 Minuten - das Schulgebäude und versammelten sich am Sammelplatz.
Am 17. Oktober fand die Brandschutzübung statt. Alle Kinder und Lehrerinnen vierließen beim Ertönen des Alarms blitzschnell - unter 2 Minuten - das Schulgebäude und versammelten sich am Sammelplatz.
Am 17. Oktober fand die Brandschutzübung statt. Alle Kinder und Lehrerinnen vierließen beim Ertönen des Alarms blitzschnell - unter 2 Minuten - das Schulgebäude und versammelten sich am Sammelplatz.
Am 17. Oktober fand die Brandschutzübung statt. Alle Kinder und Lehrerinnen vierließen beim Ertönen des Alarms blitzschnell - unter 2 Minuten - das Schulgebäude und versammelten sich am Sammelplatz.
Am 17. Oktober fand die Brandschutzübung statt. Alle Kinder und Lehrerinnen vierließen beim Ertönen des Alarms blitzschnell - unter 2 Minuten - das Schulgebäude und versammelten sich am Sammelplatz.